Neuropsychologie
Neuropsychologische Testverfahren finden Anwendung als zusätzliche Leistung zur Diagnostik bei Bedarf im Rahmen verschiedener Erkrankungen.
Sie können die Diagnostik verschiedener neurologischer und psychiatrischer Krankheitsbilder unterstützen und ergänzen. Neben computergestützten Untersuchungen zur Konzentrations-, Reaktions- und Aufmerksamkeitsfähigkeit kommen Gedächtnis- und Merkfähigkeitsprüfungen zur Anwendung. Sie liefern wichtige Hinweise in gutachterlichen Fragen z.B. bezüglich einer verkehrsmedizinischen Eignung wie auch bei der Abklärung von Hirnleistungsstörungen Im Rahmen von Demenzen. Zur Verlaufsbeurteilung können sie gegebenenfalls in der klinischen Behandlung wiederholt werden.